Sie werden erstaunt sein, wie es mit dem SBEAT® Coaching gelingt, auch in unsicheren Zeiten, Führung zu optimieren. Ich hole Sie punktgenau in Ihrem Führungsalltag ab. Sie lernen, Ihre Emotionen als Ressourcen hin zu mehr Agilität zu nutzen.
Unser Handeln wird stets durch die vitalisierende Kraft spezifischer Emotionen, die in unserem Körper verankert sind, energetisiert. Wer sein Handeln und Führungsverhalten nachhaltig verändern und entwickeln möchte, wird über Reden allein wenig Transfer in seinem beruflichen Alltag im Unternehmen erreichen. Emotionen spielen dabei eine viel zentralere Rolle als in der Vergangenheit behauptet. Genau das zeigen moderne neurowissenschaftliche Befunde. Im Kern geht es darum, dem Körper und den Emotionen bei der Entwicklung Ihrer Führungskompetenz eine prominentere Rolle zuzuschreiben als dies in klassischen Coaching-Ansätzen der Fall ist. So entsteht Nachhaltigkeit!
Beim SBEAT® Coaching handelt es sich um einen integrativen Ansatz. Er verbindet Strategisches Coaching mit Achtsamkeit, Alba Emoting™, Hot-Spot Analyse und Wertearbeit.
Strategisches Coaching
Gemeinsam erarbeiten wir Ihre „Emotionale Überlebensstrategie“. Sie ist das Kernelement des Strategischen Ansatzes. Aus ihr entwickelt sich der Führungsstil. Die unterschiedlichen Emotionalen Überlebensstrategien sind im Laufe eines Lebens automatisiert und laufen völlig unbewusst ab. Die Emotionale Überlebensstrategie dient als Basis für die Konkretisierung Ihrer weiteren Coaching Ziele zur Optimierung Ihres Führungsstils.
Achtsamkeit
Die Schulung Ihrer Fähigkeit, Prozesse, die im Körperinnern ablaufen genau wahrnehmen zu können liegt mir besonders am Herzen. Achtsamkeit wird im Verlauf des gesamten Coachings von Bedeutung sein, denn nach modernen Emotionsverständnis können wir die Hinweisreize unseres Körpers als hocheffizientes Navigationssystem in komplexen Führungssituationen nutzen lernen, um schneller und präziser entscheiden zu können.
Alba Emoting™
Alba Emoting™ ist das von der chilenischen Neuropsychologin Prof. Susana Bloch entwickelte wissenschaftlich fundierte Verfahren, mit dem es gelingt, über spezifische Atemmuster willentlich und ohne jeden äußeren Stimulus Basisemotionen wie Wut, Angst, Freude, Liebe, Traurigkeit zu induzieren. So können Sie in spezifische Emotionen gezielt eintreten und auch wieder in einen neutralen Zustand zurückkehren. Ohne viel Reden, einfach über den Körper. Das geht nicht nur schnell, sondern ist dank der Funktionsweise unseres Gehirns besonders nachhaltig. Ich habe die Methode 2010 direkt bei Susana Bloch in Chile gelernt.
Hot-Spot Analyse
Im SBEAT® Coaching arbeiten wir mit realen Situationen aus Ihrem Unternehmensalltag. Diese werden auf sog. „Hot Spots“ reduziert. Das sind Momentaufnahmen kritischer Führungssituationen, denen eine spürbar körperliche Beteiligung innewohnt und die als „Stress“ erlebt werden. Im weiteren Vorgehen werden die Emotionen, die im „Hot Spot“ nur vorsprachlich diffus präsent sind, über Körpersignale aufgedeckt, dechiffriert und mit Embodimenttechniken konfrontiert. Dabei können Sie mitunter ganz neue klärende Erfahrungen machen. Dieser innovative Arbeitsschritt dient als Basis für mehr Flexibilität der Führung in turbulenten Zeiten und reduziert nachweislich Stress.
Wertearbeit
Werte sind Ressourcen. Umso mehr, wenn sie über den Körper fühl und erlebbar gemacht werden. Sie sind sie Motivationsquellen, die unsere Aufmerksamkeit und Wahrnehmung steuern. Im SBEAT® Coaching werden Sie erleben, wie persönliche Werte mit imaginativen Verfahren über den Körper erlebbar gemacht werden und so das Stresslevel sinkt. Die Arbeit ist sehr motivierend und vermittelt Sicherheit auf dem Weg Ihrer weiteren Entwicklung als Führungskraft.
Das SBEAT® Coaching ist ein innovatives Coaching-Format. Es nutzt die Embodimentperspektive. Körper und Emotionen erhalten eine prominentere Rolle als im Coaching üblich.
Embodiment (deutsch: Verkörperung), ist eine moderne Richtung innerhalb der Kognitionswissenschaft. Entsprechend der Embodimentperspektive gilt, dass intelligente Prozesse nicht ohne direkte Beteiligung des Körpers möglich sind. Denken, Körper, Emotionen und Handeln sind untrennbar miteinander verknüpft. Im SBEAT® entwicklen Sie durch Körperfokus & Reflexion die unbedingt nötige Agilität und Resilienz, um in der VUKA-Welt schnell und effektiv zu navigieren und dabei auch noch gesund zu bleiben.)
Mit dem SBEAT® Coaching will ich der hohen Relevanz gelingender Führung in der VUKA-Welt angemessenen Tribut zollen. Ich richte mich an Führungskräften, die mutig im eigenen Mindset arbeiten wollen und echtes Leadership anstreben.
Die Arbeitsweise im SBEAT® Coaching ermöglicht Ihnen einen schnellen, umfassenden Zugang zu ihren Emotionen, die gerade in disruptivem Umfeld als Entscheidungsgrundlage eine wichtige Ressource darstellen. Das SBEAT® Coaching vermittelt Ihnen auf eindrückliche Weise, wie die Leadership Skills 4.0 nachhaltig gefördert und für Ihre Zielerreichung genutzt werden können. Konkret geht es um Empathie, Authentizität und Resilienz. Oder kurz: Emotionale Intelligenz. Hauptziel des SBEAT® Coachings ist die optimierte Emotionsregulation für Ihre Führung 4.0.